Rund 800 Einwohner leben in der Gronauer Innenstadt. Aber auch für Handel und Gastronomie spielt eine lebendige und funktionale Innenstadt eine große Bedeutung. Grund genug dort etwas zu bewegen!
Gronau (Leine) bewegt!
…bewegt die Innenstadt, das Stadtbild, den Handel und die Menschen. Unter diesem Motto gestaltet das Zentrenmanagement gemeinsam mit allen Akteuren der Stadt Gronau (Leine) ein lebendiges Stadtzentrum.
Aufgaben
Hinter dem Slogan „Gronau Leine bewegt“ steht die Arbeit des Zentrenmanagements im Rahmen der Stadtsanierung Gronau Innenstadt. Als Schnittstelle zwischen der Stadtverwaltung und allen Akteuren der Innenstadt ist es die Aufgabe des Zentrenmanagements das innerstädtische Entwicklungskonzept zielorientiert umzusetzen. Hierbei wird es unterstützt von einer Lenkungsgruppe. Ziel ist, die Innenstadt als attraktiven Wohn- und Handelsstandort zu entwickeln.
angestrebte Maßnahmen:
Reduzierung des Gebäudeleerstandes
Attraktivierung des Immobilienbestandes (Erhalt und Modernisierung)
Standortstärkung durch Image- und Marketingaktivitäten
Stärkung der Zusammenarbeit öffentlicher und privater Akteure
Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements
Information, Beratung und Aktivierung
Bündelung und Koordination der Aktivitäten im Stadtzentrum
Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen rund um die Stadtsanierung und deren Projekte
Aktivierung der Akteure zur Mitarbeit
Konzept- und Projektentwicklung
Konzeptionelle Vorbereitung von Projekten
Gemeinschaftliche Umsetzung entwickelter Projekte
Zentraler Ansprechpartner
Für Ideen, Anregungen und Fragen rund um die Belebung der Innenstadt Gronau (Leine)
Aufbau/Initiierung Arbeitsgruppen
Aufbau und Betreuung von Arbeitsgruppen
Zusammenbringen der Akteure (Händler, Bürger, Kultur, Stadt, Politik, etc.)
Projektentwicklung
Das Team
Dieplanungsgruppe puche gmbh aus Northeim übernimmt seit 2018 die Funktion des Zentrenmanagements für das Sanierungsgebiet Gronau (Leine) Innenstadt. Nora Buhl, Lilli Brak und Bianka von Roden von der planungsgruppe puche bilden den Kern des Projektteams. In der Stadtverwaltung sind Maik Götze und Manuela Schickan die Ansprechpartner*in. Gemeinsam wird die Arbeit mit lokalen Akteur*innen und Interessensgruppen vor Ort gestaltet.